1847
Einreichung der Statuten beim Stadtschultheißen Hartstein (7. August)
Erstes öffentliches Auftreten des Turnvereins bei einem Dauerlauf vom Dietkircher Markt bis in die Brückenvorstadt unter Anführung des Ratschreibers August Wanieck
Wahl des endgültigen Vorstandes (im Oktober)
1848
Erster Naussauischer Turntag im Schloß Oranienstein (gemeinsam mit Diez). Gründung des Bezirksvereines für Taunus und Westerwald unter Leitung des TV Limburg (7. Mai)
Zweiter Naussauischer Turntag in Limburg, Übergabe der Turnerfahne mit Fahnenweihe (23. Juli)
1852
Auflösung des Turnvereins durch Herzog Adolf wegen „Verfolgung gefährlicher politischer Zwecke.“ (im Februar)
Neubildung des Turnvereins durch Georg Kallenberg, Dr. Angerstein und Dr. Götz. (26. Mai)
1860
Fest anläßlich der Übergabe der alten Turnerfahne durch den früheren Fahnenwart Peter Burckhart aus der Brückenvorstadt. Dieser hatte die Fahne nach der ersten Vereinsauflösung bis dahin aufbewahrt. Schauturnen auf dem Schafsberg und anschließend geselliges Beisammensein im Menges´schen Bierkeller. (9. September)
1861
Pfingstfest auf dem Schafsberg (21. Mai)
Turnfest mit Übergabe eines Fahnenbandeliers, das von Limburger Frauen gestickt worden war. Festplatz war der Platz, wo jetzt das Landgericht steht. „Worte der Weihe“ und „Dankesworte“ hierzu wurde Frl. Anna Zimmermann und von Festpräsident Hubert Hilf gesprochen. (18. August)
1864
Turnfest der Nassauischen Turnvereine auf der „Walderdorff´schen Wiese“ (Gelände hinter dem heutigen Landgericht). (7. August)
1868
Beschluss der Plenarversammlung: „Der Turnverein löst sich auf und es bildet sich hieraus eine Freiwillige Feuerwehr“. Damit ging auch neben dem gesamten Inventar auch die Fahne in das Eigentum der Feuerwehr über. (10. August)
1880
Neugründung des Turnvereins im „Priester´schen Garten“. (3. August)
1880 – 1883
„Fahnenstreit“ um die Rückgabe der Turnerfahne zwischen Turnverein und Feuerwehr.
1883
Feierliche Übergabe der Vereinsfahne seitens der Feuerwehr an den Turnverein vor dem Steigerhaus in der Hospitalstraße. Von da Festzug zur Turnhalle auf dem Rossmarkt mit anschließendem Schauturnen (23.Oktober)
1910
Einweihung der vergrößerten Turnhalle. (2. Bauabschnitt). (30. April)
Bühnenausbau. Festkommers.
Konzert, Schauturnen und Festball. (1. Mai)
Gründung einer Damenriege. (14. Juli)
Turnfest des Unterlahnbezirks, ausgerichtet vom TV Jahn, des 2. Limburger Turnvereins (24. Juli)
1919
Wiederaufnahme des Turnbetriebes nach dem 1. Weltkrieg
1921
Festzug und Verbandswetturnen auf dem Schafsberg und in der Turnhalle. (24. Juli)
Der 2. Turnverein, TV Jahn, löst sich auf und tritt geschlossen dem TV 1848 bei.
1922
Städteturnier-Wettkampf im Kunstturnen zwischen Marburg, Gießen, Wetzlar und Limburg (26. März)
1927
Gau-Jubiläums-Turnfest in Limburg (2. Juli)
50 Jahre Lahn-Dill-Gau. (3. Juli)
1929
Einbau eines Brausebades und einer Heißluftheizung in der Turnhalle (3. Bauabschnitt).
1930
50-jähriges Stiftungsfest, bezogen auf die 3. Vereinsgründung 1880 (23. August)
1939 – 1946
kein Turnbetrieb
1946
Am 16.11.1946 fand die erste Generalversammlung nach dem 2. Weltkrieg statt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Karl Wolf, der Vater des späteren Landrates, gewählt.
Der Turnverein kam wieder zu neuer Blüte und baute ein zeitgemäßes Turn- und Sportangebot auf. Die Mitgliederzahlen bewegten sich zwischen 400 und über 700 Mitglieder (heute 540).
Als herausragende Vereinsleistung sei hier noch der umfangreiche An- und Umbau der Turnhalle, 4. Bauabschnitt angeführt, der rechtzeitig zum 125- jährigen Stiftungsfest im Jahre 1973 fertig gestellt war.
Wegen der Fülle des vorliegenden Materials an Dokumenten und Nachweisen zu stattgefundenen Ereignissen nach 1946 wird auf die Weiterführung der Vereins-Chronik auf dieser Website verzichtet. Hingewiesen wird auf die aktuell aufgearbeitete Archivierung, die allen Interessenten zugänglich ist.